Bürgerschaftliches Engagement im Sozialraum der Landeshauptstadt München, Sozialreferat
Wir suchen Freiwillige für:
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
- Lernhilfe für Kinder und Erwachsene
- Senior*innenbegleitung
- Ausflüge und Freizeitgestaltung für Kinder, Familien und Senior*innen
- handwerkliche Hilfe im Haushalt
- Lernhilfe für Kinder und Erwachsene
- Senior*innenbegleitung
- Ausflüge und Freizeitgestaltung für Kinder, Familien und Senior*innen
- handwerkliche Hilfe im Haushalt
Dafür stehen wir:
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Münchner*innen zu unterstützen die es aus finanziellen oder sozialen Gründen nicht selbst schaffen. Mit uns haben Sie ein erfahrenes Team an Ihrer Seite, das Sie in Ihrem Engagement individuell begleitet und mit fachlichem Wissen unterstützt.
Digitales Engagement:
Wenn allen Beteiligten eine digitale Umsetzung möglich ist und dies mit dem Engagement vereinbar ist, können Sie die Engagements auch digital ausführen bspw. als Videocalls.
Kontakt:
Team Bürgerschaftliches Engagement
Tel. 089 233 48 45 4
engagement.soz@muenchen.de
Orleansplatz 11, 81667 München
https://stadt.muenchen.de/infos/buergerschaftliches_...
Tel. 089 233 48 45 4
engagement.soz@muenchen.de
Orleansplatz 11, 81667 München
https://stadt.muenchen.de/infos/buergerschaftliches_...
Wir bieten Freiwilligen an:
Wir bieten Ihnen:
- Unterstützung bei der Auswahl und weiteren Gestaltung Ihres Engagements
- Versicherungsschutz
- Auslagenersatz
- regelmäßigen Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- persönliche Beratung, Begleitung und Anerkennung "rund um Ihr Engagement"
- "München dankt!" & die Bayerische Ehrenamtskarte - die Auszeichnungen für bürgerschaftlich Engagierte
- Unterstützung bei der Auswahl und weiteren Gestaltung Ihres Engagements
- Versicherungsschutz
- Auslagenersatz
- regelmäßigen Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- persönliche Beratung, Begleitung und Anerkennung "rund um Ihr Engagement"
- "München dankt!" & die Bayerische Ehrenamtskarte - die Auszeichnungen für bürgerschaftlich Engagierte
Einsatzort:
Einsätze sind im ganzen Stadtgebiet möglich. Sie entscheiden, wo genau Sie sich engagieren möchten. Die Einsätze finden als Einzelengagements meist im Haushalt der Bürger*innen oder digital statt.
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
Jeder kann sich bei uns engagieren. Sie benötigen keine besonderen Voraussetzungen oder Ausbildung. Hilfreich sind Humor, Flexibilität und Toleranz.
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
Üblich sind 2 Stunden bis maximal 5 Stunden pro Woche. Es gibt vielfältige Engagements, auch im 14-tägigen Rhythmus.
Weiterbildungen für Freiwillige?
Wir bieten Ihnen kostenlos unterschiedliche Qualifizierungen und Schulungen passend für Ihr Engagement.