AWO München-Stadt

Sozialzentrum Laim, AWO München

Isar Inselfest 2019, AWO München

Social Day im Kompetenzzentrum, AWO München
Einsatz im ASZ, AWO München

Dult 2019, AWO München
- prev
- next
Wir suchen Freiwillige für:
Bei uns können Sie sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich engagieren. Hier nur einige Beispiele:
- Mithilfe in Alten- und Service Zentren
- Unterstützung von Senior*innen zu Hause oder im Heim
- Unterstützung von Geflüchteten
Diese und weitere Angebote ausführlich unter: https://www.awo-muenchen.de/ehrenamt
- Mithilfe in Alten- und Service Zentren
- Unterstützung von Senior*innen zu Hause oder im Heim
- Unterstützung von Geflüchteten
Diese und weitere Angebote ausführlich unter: https://www.awo-muenchen.de/ehrenamt
Und kurzfristig:
- Mitarbeit in der Cafeteria, Basteln, Vorlesen, Spaziergänge mit Senior*innen, Einkaufen, mit dem Hund gassi gehen, Unterstützung bei der Korrespondenz, Blumenpflege
- Unterstützung von Kindern und Erwachsenen beim Erlernen der deutschen Sprache, bei Behördengängen, bei Aktionen in den Unterkünften
- Unterstützung von Kindern und Erwachsenen beim Erlernen der deutschen Sprache, bei Behördengängen, bei Aktionen in den Unterkünften
Dafür stehen wir:
Die Münchner Arbeiterwohlfahrt (AWO) will durch ihre Angebote und Aktivitäten Beiträge zur Verbesserung der Lebenssituation von hilfesuchenden und benachteiligten Menschen leisten.
Uns ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit der Ortsvereine und im Kreisverband eine wichtige und langfristige Aufgabe.
Uns ist die Förderung ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit der Ortsvereine und im Kreisverband eine wichtige und langfristige Aufgabe.
Anbieter des Bundesfreiwilligendienstes
Kontakt:
Wir bieten Freiwilligen an:
- die Möglichkeit etwas neues auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und die eigene Lebens- und Berufserfahrung sowie individuelle Fähigkeiten mit einzubringen
- Einführung und Begleitung des Engagements
- Unterstützung und Beratung bei Fragen, Schwierigkeiten oder Konflikten
- regelmäßige Treffen mit den Koordinator*innen und anderen Engagierten zum Austausch
- Erstattung der Fahrtkosten
- Einführung und Begleitung des Engagements
- Unterstützung und Beratung bei Fragen, Schwierigkeiten oder Konflikten
- regelmäßige Treffen mit den Koordinator*innen und anderen Engagierten zum Austausch
- Erstattung der Fahrtkosten
Einsatzort:
- in den Alten- und Service Zentren und Seniorenheimen der AWO München- Stadt
- bei den Senior*innen zu Hause
- in unseren Gemeinschaftsunterkünften
- bei den Senior*innen zu Hause
- in unseren Gemeinschaftsunterkünften
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
- Freude am Umgang mit Senior*innen und/oder Menschen mit Demenz
- Einfühlungsvermögen, Geduld, Verlässlichkeit
- Bereitschaft an Austauschtreffen teilzunehmen
- Volljährigkeit
- Einfühlungsvermögen, Geduld, Verlässlichkeit
- Bereitschaft an Austauschtreffen teilzunehmen
- Volljährigkeit
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
- je nach Aktivität
- von 1 x im Monat
- bis regelmäßig 2 - 3 Stunden in der Woche.
- von 1 x im Monat
- bis regelmäßig 2 - 3 Stunden in der Woche.
Weiterbildungen für Freiwillige?
diverse Angebote an Fortbildungen im Senior*innenbereich