Münchner Flüchtlingsrat e.V. - Gemeinsam Aktiv und Save Me

Patenschaft, Münchner Flüchtlingsrat e.V.

Infobus, Münchner Flüchtlingsrat e.V.

Unterlagencheck, Münchner Flüchtlingsrat e.V.
Patenschaft, Münchner Flüchtlingsrat e.V.
Infobus, Münchner Flüchtlingsrat e.V.
Infobus, Münchner Flüchtlingsrat e.V.

Patenschaft, Münchner Flüchtlingsrat e.V.

Patenschaft, Münchner Flüchtlingsrat

Infobus, Münchner Flüchtlingsrat e.V.
- prev
- next
Wir suchen Freiwillige für:
Bei uns können sich Freiwillige in unterschiedlichsten Bereichen einbringen:
- in der Beratung
- bei der Unterstützung zur Wohnungssuche
- als Pat*in
- als Dolmetscher*in
- als Nachhilfelehrer*in
- in der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns sehr, euch bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam versuchen wir für jede/n das passende Engagement zu finden.
- in der Beratung
- bei der Unterstützung zur Wohnungssuche
- als Pat*in
- als Dolmetscher*in
- als Nachhilfelehrer*in
- in der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns sehr, euch bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam versuchen wir für jede/n das passende Engagement zu finden.
Und kurzfristig:
- Organisation und Durchführung von Infoständen oder Veranstaltungen wie dem Weltflüchtlingstag
- bei Fundraisingkampagnen
- Mithilfe im Büro
- bei Fundraisingkampagnen
- Mithilfe im Büro
Dafür stehen wir:
Der Münchner Flüchtlingsrat setzt sich für die Rechte der Geflüchteten und Migrant*innen in München und darüber hinaus ein. Wir fordern die Wahrung der Menschenrechte für alle Menschen unabhängig ihrer Herkunft. Wir fordern Schutz und Rechte für Menschen, die fliehen mussten. Unsere Arbeit besteht darin, Öffentlichkeit und Politik für die Lebenssituation geflüchteter Menschen zu sensibilisieren, auf Missstände hinzuweisen und gemeinsam für eine offene und solidarische Gesellschaft einzutreten.
Kontakt:
Elif Beiner und Adam Yamani, Elena Löber für save me
Tel. Elif Beiner und Adam Yamani
aktiv@muenchner-fluechtlingsrat.de
Dachauer Str. 21 a
80335 München
Website
Tel. Elif Beiner und Adam Yamani
aktiv@muenchner-fluechtlingsrat.de
Dachauer Str. 21 a
80335 München
Website
Wir bieten Freiwilligen an:
- Zu Beginn gibt es zwei einführende Infoveranstaltungen.
- Wir bieten zweimal im Jahr ein kostenfreies Fortbildungsprogramm an.
- Eine gute Feedbackkultur ist uns sehr wichtig.
- Unsere Freiwilligen sind Haftpflicht- und Unfallversichert während ihres Einsatzes.
- Wir haben einen regelmäßigen Newsletter. Auf Wunsch stellen wir Bescheinigungen über das Engagement aus.
- Wir bieten zweimal im Jahr ein kostenfreies Fortbildungsprogramm an.
- Eine gute Feedbackkultur ist uns sehr wichtig.
- Unsere Freiwilligen sind Haftpflicht- und Unfallversichert während ihres Einsatzes.
- Wir haben einen regelmäßigen Newsletter. Auf Wunsch stellen wir Bescheinigungen über das Engagement aus.
Einsatzort:
- z.B. bei uns im Büro in der Nähe des Hauptbahnhofes
- im Infobus München/Fürstenfeldbruck oder Ingolstadt.
- im Infobus München/Fürstenfeldbruck oder Ingolstadt.
Das sollten Sie an Voraussetzungen mitbringen:
Die Voraussetzungen hängen sehr vom jeweiligen Engagement ab.
So viel Zeit sollten Sie mitbringen:
- in der Regel einmal pro Woche etwa 1-2 Stunden.
- auch weniger (ca. einmal im Monat 1,5 Stunden) oder mehr möglich.
- auch weniger (ca. einmal im Monat 1,5 Stunden) oder mehr möglich.
Weiterbildungen für Freiwillige?
- Fortbildungsreihe.zweimal im Jahr
Wir vermitteln Freiwillige:
Ja